Bericht zum 15. Crosslauf der Grundschulen
Wie im Jahr 2019, vor der Pandemie, gewinnt die Schule Richardstraße den Pott…
Der 15. Crosslauf für Grundschulen findet wie gewohnt im Öjendorfer Park statt. Es ist bestes Lauf-Wetter am Mittwoch, den 24. Mai 2023. Bewölkter Himmel bei etwa 15°C und trocken.
Insgesamt melden 7 Schulen 975 Schüler/innen an. Alle Jahrgänge laufen eine Strecke über etwa 1.250m. Da über breite Wiesen gelaufen wird, kommt es kaum zu Stürzen und Verletzungen. Der Großteil der Strecke kann vom Start- und Zielbereich überblickt und auf der Zielgeraden kann lange angefeuert werden, bis die Läufer in einer
Traube von jubelnden Menschen in die
Zielgasse einlaufen und ihre
Platzierung auf die Hand
geschrieben bekommen.
Die ersten acht müssen
dann ihren Namen
angeben, damit sofort die
Urkunden geschrieben
werden können.
Auch das Drumherum des Südufers im Öjendorfer Park bietet eine perfekte Kulisse mit guten logistischen Möglichkeiten. Es gibt Toiletten, einen wirklich großen Spielplatz, einen Kiosk, eine Minigolfanlage, die tolle Aussicht auf den See und viel, viel Platz! Dieses entscheidende Argument gab den Ausschlag gegenüber anderen Örtlichkeiten, die immer eine gewisse Enge der Laufstrecken mit sich bringen. Dann müssen ggf. mehrere Starts pro Jahrgang bei hohen Teilnehmerfeldern erfolgen, weshalb der Crosslauf möglicherweise an zwei Tagen durchgeführt werden müsste. Nun können wieder alle Jahrgänge an einem Tag bis zum Mittag gestartet werden. Lediglich die Anreise ist für einige Schulen recht weit. Dennoch bin ich der Überzeugung, dass es sich lohnt die Fahrt auf sich zu nehmen, weil es nicht nur ein toller Crosslauf ist, sondern sich ein Tagesausflug an den Öjendorfer See für jede Klassenstufe lohnt und den Kindern in Erinnerung bleiben wird. Dieses Jahr ging der Pokal der Schulwertung, genau wie letztes Jahr und schon 2019 vor Corona, an die Schülerinnen & Schüler der Grundschule Richardstraße. Und es gab wieder eine gemeinsame Siegerehrung. Dennoch müssen einige Schulen frühzeitig vor der Siegerehrung abreisen, um das Mittagessen an der Schule nicht zu verpassen. Schade…
Ausdrücklich danken möchte ich den etwa 50 Helferinnen und Helfern der teilnehmenden Schulen, die während der Läufe die Strecke und Laufgasse sicherten, mit dem Fahrrad vorweg- und hinterher fuhren, den gesamten Start- und Zielbereich koordinierten, beginnend mit dem Erfassen der ersten Acht Läufer bis hin zur geschriebenen Urkunde, die Zeit stoppten und beim Auf- und Abbau sehr umsichtig und zuvorkommend halfen. Ohne diese engagierten Eltern, älteren Schüler und Pensionäre wären solche größeren Veranstaltungen im Schulsport nahezu nicht durchführbar, da die Sportkolleginnen & -kollegen sowie Profilklassen der Oberstufen immer mehr Mühe haben für solche Veranstaltungen freigestellt zu werden.
Außerdem machten die 9 Sanitäter*innen des Matthias-Claudius-Gymnasiums einen vorbildlichen Job. Sie versorgten etliche Kinder nicht nur an ihrer Basisstation, sondern fuhren auch mit ihren Rädern hinter dem Feld her und betreuten verletzte- oder laufschwache Kinder direkt auf der Strecke. Es fällt nach über 2 Jahren Pandemie-Pause deutlich auf, dass auch hier die Kluft zwischen „fit, sportlich unterwegs“ und „gehend ins Ziel finden“, deutlich angestiegen ist und Grund zur Besorgnis gibt.
Herzlich danken möchte ich auch Klaus Gonser vom LAV-Nord, der mich seit Jahren bei diesem Wettbewerb unterstützt und auch mit 77 Jahren nicht zögert, diesen herausfordernden Job des Starters zu übernehmen.
Vielen Dank auch an alle Lehrerinnen und Lehrern, die sich mit ihren Klassen an dem Crosslauf beteiligt und ihren Klassen einen unvergessenen Schulsporttag am Öjendorfer See ermöglicht haben.
Ich hoffe auch im nächsten Jahr die eine oder andere Schule mehr begrüßen zu dürfen und natürlich die bekannten Gesichter wieder zu sehen!
Hamburg, der 25. Mai 2023
gez. Moritz Kröger
(Regionalsport Wandsbek-Süd)
Hamburger Meister im Judo in der Altersklasse U11 bis 24,4 kg
Crosslauf 24.05.2023
Der Crosslauf
Am Mittwoch, den 24.05.2023 fuhren wir in den Öjendorfer Park zum Crosslauf. Dort angekommen, suchten wir uns einen gemütlichen Platz zum Ausruhen. Dann aßen wir erstmal unser gesundes und leckeres Frühstück, um uns zu stärken. Danach spielten wir bis zum ersten Lauf.
Beim Startplatz waren alle Kinder sehr aufgeregt. Wir mussten 1.250 m laufen. Obwohl es anstrengend war, kämpften sich alle Kinder durch. Am Ziel angekommen erholten wir uns auf der Wiese.
Als Belohnung durften wir uns Süßigkeiten am Kiosk gönnen. Wir freuten uns sehr darüber.
Bei der Siegerehrung erfuhren wir, dass unsere Schule wieder den Pokal mitnehmen durfte. Somit wurden wir Schulsieger. Stolz hielten wir den Pokal hoch und jubelten über unseren Sieg.
Das war ein anstrengender aber lohnenswerter Tag.
(Text: Klasse 3b)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch in diesem Jahr freuen wir uns über unseren wunderschönen Weihnachtsbaum, der liebevoll von den Kindern geschmückt wurde. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Herrn Wendt, der unseren schönen Baum aufgestellt hat.
Im Namen des Kollegiums und des Kinderweltteams wünsche ich allen Kindern und Familien ein frohes Weihnachtsfest, schöne Ferien sowie Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr!
Liebe Kinder, genießt die Ferien und spielt ganz viel, feiert Weihnachten und Silvester, werdet gesund, wenn ihr krank wart, und kommt fröhlich im neuen Jahr zurück in die Schule. Der Unterricht beginnt am Montag, dem 09.01.2023 um 8.00 Uhr.
Herzliche Grüße und entspannte Tage
Marion Bottek
Weihnachtsmusik
Liebe Eltern, liebe Familien,
wir möchten Sie am Dienstag, dem 20.12. zu unserem Weihnachtskonzert der Querflöten und Gitarren einladen. Beginn 15 Uhr Pausenhalle.
Am Mittwoch, dem 21.12. freuen wir uns auf ein Flöten-Konzert mit Frau Maste-Zander um 12.30 Uhr in der Pausenhalle.
Außerdem freuen wir uns am Mittwoch, dem 21.12. auf das Vorspiel der Celli mit Frau Schüller, Beginn 15.30 Uhr, ebenfalls in der Pausenhalle.
Gäste sind herzlich willkommen!
am Dienstag, dem 20.12.2022 laden wir Sie zu einem kleinen Konzert ein.
Die Kinder üben fleißig und möchten zeigen, was sie bei Jeki gelernt haben.
Um 15 Uhr spielen die Querflöten, die Gitarren und Kinder des Musizierkurses vorweihnachtliche Stücke.
Das Konzert dauert etwa eine Stunde und findet in der Pausenhalle statt.
Herzliche Grüße
Kanae Abe, Marion Bottek, Tobias Mertens
Informationsabend weiterführende Schulformen
Liebe Eltern,
bald werden Sie Ihr Kind für eine weiterführende Schule anmelden. Aber welche ist die richtige? Das ist keine leichte Entscheidung. Die Lehrkräfte werden Sie und Ihr Kind beim LEG nach den Herbstferien beraten.
Auch ich möchte Sie unterstützen und lade Sie ganz herzlich zu einem Informationsabend am Donnerstag, dem 6.10.22 um 18.30 Uhr ein (Pausenhalle).
Ich werde Ihnen die unterschiedlichen Schulformen vorstellen und Fragen beantworten.
Sie können sich über die Klassenlehrerin oder das Schulbüro anmelden. Kommen Sie gern auch zu zweit.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Bottek
Jeki-Abschlusskonzert der 4. Klassen.
Bericht zum 13. Crosslauf der Grundschulen in der Schulsportregion Wandsbek-Süd
Endlich wieder Sport für Schulkinder nach 2 Jahren Pause aufgrund von Pandemie, Isolation und Homeschooling…
Der 13. Crosslauf für Grundschulen findet drei Jahre nach dem letzten Crosslauf aus dem Jahre 2019 wieder im Öjendorfer Park statt. Es ist herrlichstes Wetter am Mittwoch, den 18. Mai 2022. Und es war der erste
sportliche Wettbewerb nach über 2 Jahren Pandemie, Homeschooling und
Isolation für die Jüngsten des Schulsystems.
Insgesamt melden 7 Schulen 832 Schüler/innen an. Alle Jahrgänge laufen eine Strecke über etwa 1.250m. Da über breite Wiesen gelaufen wird, kommt es kaum zu Stürzen und Verletzungen. Der Großteil der Strecke kann vom
Start- und Zielbereich überblickt und auf der Zielgeraden kann lange angefeuert werden, bis die Läufer in einer Traube von jubelnden Menschen in die Zielgasse einlaufen und ihre Platzierung auf die Hand geschrieben bekommen. Die ersten acht müssen dann ihren Namen angeben, damit
sofort die Urkunden geschrieben werden können. Auch das Drumherum des Südufers im Öjendorfer Park bietet eine perfekte Kulisse mit guten logistischen Möglichkeiten. Es gibt Toiletten, einen wirklich großen Spielplatz, einen Kiosk, eine Minigolfanlage, die tolle Aussicht auf den See und viel, viel Platz! Dieses entscheidende Argument gab den Ausschlag gegenüber anderen Örtlichkeiten, die immer eine gewisse Enge der Laufstrecken mit sich bringen. Dann müssen ggf. mehrere Starts pro Jahrgang bei hohen Teilnehmerfeldern erfolgen, weshalb der Crosslauf möglicherweise an zwei Tagen durchgeführt werden müsste. Nun können wieder alle Jahrgänge an einem Tag bis zum Mittag gestartet werden. Lediglich die Anreise ist für einige Schulen recht weit. Dennoch bin ich der Überzeugung, dass es sich lohnt die Fahrt auf sich zu nehmen, weil es nicht nur ein toller Crosslauf ist, sondern sich ein Tagesausflug an den Öjendorfer See für jede Klassenstufe lohnt und den Kindern in Erinnerung bleiben wird. Dieses Jahr ging der Pokal der Schulwertung, wie schon vor drei Jahren, an die Schülerinnen & Schüler der Grundschule Richardstraße. Da es leider zu Beginn eine Verzögerung von 15min. gab, weil Busse nicht pünktlich an einer Schule waren und einige Läufer*innen deutlich mehr als 15min. für ihre Runde brauchten, kam es zu einer deutlichen Verzögerung von mind. Einer halben Stunde. Da an vielen Schulen der „Nachmittag“ mit dem Essen wartet, mussten die allermeisten Klassen vor einer möglichen Siegerehrung wieder abreisen. Deshalb wurde in diesem Jahr auf eine Siegerehrung verzichtet. Die Urkunden und Medaillen werden dann per Behördenpost an die Schulen versandt. Im nächsten Jahr soll es unbedingt wieder eine Siegerehrung geben! Ausdrücklich danken möchte ich den etwa 40 Helferinnen und Helfern der teilnehmenden Schulen, die während der Läufe die Strecke und Laufgasse sicherten, mit dem Fahrrad vorweg- und hinterher fuhren, den gesamten Start und Zielbereich koordinierten, beginnend mit dem Erfassen der ersten Acht Läufer bis hin zur geschriebenen Urkunde, die Zeit stoppten, die Fotos machten und beim Auf- und Abbau extrem umsichtig und zuvorkommend halfen. Ohne diese engagierten Eltern, älteren Schüler und Pensionäre wären solche größeren Veranstaltungen im Schulsport nahezu nicht durchführbar, da die Sportkolleginnen & -kollegen sowie Profilklassen der Oberstufen immer mehr Mühe haben für solche Veranstaltungen freigestellt zu werden. Allerdings machten die 9 Sanitäter des Matthias-Claudius-Gymnasiums einen vorbildlichen Job. Sie versorgten etliche Kinder nicht nur an ihrer Basisstation, sondern fuhren auch mit ihren Rädern hinter dem Feld her und betreuten verletzte- oder laufschwache Kinder direkt auf der Strecke. Es fällt nach über 2 Jahren Pandemie-Pause deutlich auf, dass auch hier die Kluft zwischen „fit, sportlich unterwegs“ und „gehend ins Ziel finden“, deutlich angestiegen ist und Grund zur Besorgnis gibt. Herzlich danken möchte ich auch Klaus Gonser vom LAV-Nord, der mich seit Jahren bei diesem Wettbewerb unterstützt und nun, nach über drei Jahren Pause, ohne zu zögern und recht kurzfristig zusagte. Vielen Dank auch an alle Lehrerinnen und Lehrern, die sich mit ihren Klassen an dem Crosslauf beteiligt und ihren Klassen einen unvergessenen Schulsporttag am Öjendorfer See ermöglicht haben. Ich hoffe auch im nächsten Jahr die eine oder andere Schule mehr begrüßen zu dürfen und natürlich die bekannten Gesichter wieder zu sehen!
Hamburg, der 18. Mai 2022
gez. Moritz Kröger
(Regionalsport Wandsbek-Süd)