Herzlich Willkommen beim ELTERNRAT
Wir Eltern können den Schulalltag vielfältig mitgestalten:
- Als Elternvertreter einer Klasse
- Als Mitglied im Elternrat der Schule für klassenübergreifende Themen
- Als Vertreter im Kreiselternrat oder für ganz Hamburg in der Elternkammer
Der Elternrat wird zu Beginn eines Schuljahres in einer öffentlichen Elternvollversammlung von den Klassenelternvertretern gewählt, wobei alle Eltern in den Elternrat gewählt werden können.
Die Mitglieder vom Elternrat wählen aus ihrem Kreis Vertreter u.a. für die Schulkonferenz, Lernmittelausschuss und den Kreiselternrat.

Wozu gibt es einen ELTERNRAT?
Engagierte Eltern wollen den Schulalltag verstehen und aktiv mitgestalten. Dazu gehört natürlich auch der Nachmittag in der Kinderwelt.
Dazu treffen wir uns normalerweise einmal im Monat, um über klassenübergreifende Themen in der Schule und in der Kinderwelt zu sprechen und diese weiterzuentwickeln. Diese Treffen sind schulöffentlich, um allen interessierten Eltern die Teilnahme zu ermöglichen.
Der Elternrat fördert die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule, Schulleitung und Kinderwelt.
Themenbeispiele im Schuljahr 2015 / 2016
- Schulsituation (z.B. Veränderung im Kollegium, Anzahl und Umgang bei Fehlstunden)
- Schulneubau
- Kinderwelt (u.a. Ferienanmeldungen, pädagogischer Ansatz der Betreuung)
- Formsoft (Essensbestellungen)
- Schulausflüge (Stadtpark)
- Schulsporttage (Laufen am Öjendorfer See)
- Verkehrssituation (Brief an die Polizei)
- Schulinspektion
Weitere Informationen
Die Gremien / Ausschüsse werden sehr umfangreich im Elternratgeber 2016: Wir reden mit von der Schulbehörde vorgestellt (die Seiten 14-17 beinhalten den Elternrat).
Einstiegsseite für Informationen verschiedener Art für Eltern ist die Internetseite http://www.hamburg.de/bsb/eltern-und-schule/.
Viele Grüße,
euer Elternrat der Grundschule Richardstraße