der Frühling wird zum Sommer, die Natur blüht, aber auch die Phantasie unserer AutorInnen. Action, Getier und viel zum Thema Freundschaft steckt so in diesem Heft. Außerdem haben wir immer Buchstabensuppe gegessen!
Auch der Photokurs war wieder fleißig, einen Teil der Bilder habt Ihr bestimmt schon im Schulgebäude hängen sehen. Ich wünsche Euch also ganz doll viel Spannung, Unterhaltung und Erkenntnis und natürlich schöne Ferien!
Erst seit Januar trainieren Melek, Nevine und Maryam mit anderen Kindern der 3. und 4. Klassen unter der Leitung von Jörn Schröder (HTBU) das Pritschen und Baggern. Dennoch konnten sie sich schon jetzt mit anderen Dritt- und Viertklässlern aus Hamburg auf dem Volleyball Grundschul Cup im LLZ am Alten Teichweg messen und hatten vor Ort sichtlich reichlich Spaß. Das Aufwärmprogramm in der Sporthalle hatte es in sich, denn es wurde von einigen Jugendnationalspielern übernommen, die bestimmt noch den ein oder anderen guten Tipp für die kleinen Sportler hatten. In vielen spannenden Spielen konnten die Richardstraßen-Mädels häufig punkten und sich einen beachtlichen 5. Platz von 16 teilnehmenden Teams sichern. Dazu gratulieren wir euch ganz herzlich!
Auch neben dem Spielfeld gab es viel zu erleben.
Wenn auch du Lust hast sicher im Umgang mit dem Volleyball zu werden und vielleicht einmal an dem ein oder anderen Turnier teilnehmen möchtest, dann komm doch dienstags von 13.30 – 15.00 Uhr zum Volleyball-angebot mit Jörn in die Turnhalle. Noch gibt es einige freie Plätze!
Am Donnerstag, den 21.03. von 16.00 bis 18.00 Uhr fand im Klassenraum der 1c ein Klassentreffen der ehemaligen Schüler von Frau Chirkowski, die im Sommer 2016 die Grundschule Richardstrasse verließen, statt. Es erschienen sowohl viele Kinder als auch ihre Eltern, die sich alle über das Wiedersehen freuten. Schüler und Erwachsene erzählten, tauschten sich aus und bestaunten das neue Schulgebäude. Es gab ein Buffet mit vielen Leckereien. Außerdem wurden Erinnerungen an die wunderbare Grundschulzeit geweckt, indem durch das große Fotoalbum gestöbert wurde.
Wir alle haben diesen Nachmittag sehr genossen und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen.
…und wieder ein Heft randvoll mit schönen Geschichten, kleinen Reportagen und tollen Bildern aus dem Photokurs!
Letztes Jahr hat uns alle der Umzug in das neue („intelligente“) Gebäude sehr beschäftigt. Genauso aufregend war der Abriss des alten Hauses, im dem viele von Euch prägende Erlebnisse hatten. Berichte hiervon, vom wahren Leben und aus dem Reich der Phantasie findet Ihr auf den kommenden Seiten, zu denen wir Euch viel Vergnügen wünschen.
Wenn Euch die Texte und Bilder gefallen und Ihr Lust habt, auch zu photographieren oder zu schreiben, dann meldet Euch gerne an für die Kurse, die wieder im neuen Halbjahr Anfang Februar starten.
Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018 hatten alle 1. Klassen tierischen Besuch. Frau Harlander, besser bekannt als „die Igel-Frau“, hat uns für eine Stunde im Unterricht besucht.
Alle Kinder passen auf den Igel auf. Foto: Frau Steinbrink, 2018
Zuerst hat sie uns Fotos gezeigt, auf denen frisch geborene Baby-Igel zu sehen waren. Diese sahen ganz anderes aus als ausgewachsene Igel, da ihre Stacheln noch unter der Haut sind. Aber schon nach einigen Wochen wiegen die Igel bereits so viel wie eine Tafel Schokolade und haben über 100 Stacheln. Wir haben außerdem besprochen, was Igel alles fressen: Maden, Asseln, Engerlinge, leicht verfaulte Äpfel, Insekten und Schnecken. Nacktschnecken mögen sie aber gar nicht gern, die sind ihnen viel zu glitschig. Igel haben aber auch viele Feinde, zum Beispiel Eulen, Füchse, Dachse und Hunde Auch der Mensch kann gefährlich sein, da er seinen Müll manchmal in die Umwelt wirft oder für die Tiere gefährliche Fahrzeuge fährt.
Oh, ist der Stachelig! Foto: Frau Steinbrink 2018
Nachdem wir all das erfahren haben, hat Frau Harlander den kleinen Otis und Jürgen aus ihren Kisten geholt. Jürgen war schon ein ausgewachsener Igel und ganz schön schwer. Wir mussten uns alle um einen Gruppentisch stellen und ganz dicht an den Tisch herangehen, damit die Igel nicht vom Tisch fallen konnten. Beide Igel liefen auf den Tischen herum und haben an uns geschnuppert. Frau Harlander hatte alle Hände voll zu tun, die beiden wieder einzufangen, denn sie waren wirklich unglaublich neugierig. Zum Schluss durfte jeder einen Igel streicheln. Das war ein wirklich toller Besuch!
Text und Bilder: Frau Steinbrink und die Klasse 1a
ab Montag, dem 27.8. 2018, können wir das Schulgelände nur über die Blumenau(Baustellenzufahrt) betreten. Für die Sicherheit der Kinder ist durch entsprechende Absperrungen gesorgt.Die Fahrradständer werden umgesetzt. Der Parkplatz an der Richardstraße wird im Zuge der Turnhallensanierung gesperrt.
Das Parken auf dem Schulgelände ist nur den Mitarbeitern der Schule vorbehalten. Bitte gehen Sie mit Ihren Kindern zu Fuß zur Schule.
Nach großen Anstrengungen auf der Baustelle und im Kollegium und dem Umzug in den Ferien haben wir am 20. März unser neues Schulgebäude eröffnet. Mit Brot und Salz wurden Kinder in ihrer neuen Schule begrüßt.
Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie den helfenden Eltern für ihren Einsatz beim Ein-und Auspacken, bei Herrn Thießen (SBH) für die sehr geduldige Unterstützung der Schule, bei Herrn Freitag für die Bauleitung und viele anregende Gespräche sowie bei Herrn Rowold (Architekturbüro Alten und Rowold) für die Beantwortung aller (Kinder)Fragen zum Bau und natürlich bei allen Handwerkern und Firmen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Wir freuen uns sehr und hoffen, hier viele glückliche Stunden verleben zu können.
Ausstellung unseres Photokurses in der Pausenhalle
Wer mehr als einen Augenblick in unserer Pausenhalle verweilt, kann jetzt die neue Arbeit unseres Photokurses bewundern. Unsere Photokünstler haben Großen und Kleinen tief in die Augen geschaut. Wer geduldig ist, erkennt das eine oder andere Modell bestimmt wieder.
Kinder bestaunen den großen Augenblick (M. Bottek, 2018)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Georg Kühn und den Kindern unseres Photokurses für diese außergewöhnlichen Augen-Blicke, die im Frühjahr entstanden sind. Ein Dankeschön auch an alle Augen-Modelle, die uns ihren Blick für ein Photo geschenkt haben.
ein neuer Tintenklecks ist da, pünktlich zum Einzug in das neue Haus. Dieses Mal haben wir uns ein Thema für das Heft gewählt: Träume. Jede Nacht – jedenfalls wenn wir da schlafen – schwirren sie durch unseren Kopf und die meisten haben wir beim Frühstück schon vergessen. An ein paar aufregende Traumerlebnisse können wir uns aber doch erinnern und so berichten unsere Autorinnen von Pferden, Toren und Lianen. Träume können aber auch am Tag stattfinden und unsere Sehnsüchte und Wünsche ausdrücken. Die Kinder aus der zweiten Klassen haben sich noch vor dem Einzug in das neue Gebäude überlegt, was sie sich erträumen würden von so einem Haus, dabei sind sehr lustige Ideen entstanden, zum Beispiel ein buntes Discoklo. Fertig geworden ist auch Rosalies lange Geschichte von »Jakobus und Herrn Eisenhand«, die wir hier, falls Ihr die ersten beiden Teile verpasst habt, ganz abdrucken. Greta hat „Kunst-Ursula“ interviewt, da erfahrt Ihr einigesl über ihren Kunstkurs. Die Redaktion hat ganz viele künstlerisch wertvolle Tintenkleckse gemacht und ebenso kreativ sind die Beiträge aus dem Photokurs, die Euch vielleicht Lust machen, selbst zu photographieren oder in den Kurs am Mittwoch um 14:30 Uhr zu kommen. So wünschen wir Euch sehr viel Freude mit dem neuen Heft und vor allem mit dem neuen Haus.
Die Klassen 4a und 4b haben am 22. und 23. März an einem Schachtraining des Hamburger Schachklubs in der Hamburger Meile teilgenommen. An über 20 Schachfeldern kamen dank der drei Trainer des Klubs sowohl unsere Schachprofis als auch alle Schachanfänger auf ihre Kosten. Der internationale Schachmeister Georgius Souleidis gab den Kindern, die bereits spielen konnten, wertvolle Tipps und zeigte neue Spielzüge und Strategien. An einem Extra-Tisch bekamen 3 Schüler und Frau Steinbrink sogar ein Einzeltraining, da sie noch gar kein Schach konnten. Nach ein paar einfachen, aber lustigen Spielen mit nur wenigen Figuren, konnten sie sogar schon erste Spielzüge wie eine kleine oder große Rochade spielen. Da haben die Trainer wirklich ganze Arbeit geleistet. Ein Highlight war das Riesenschach, wo wir in Teams gegeneinander spielen konnten. Alle hatten beim Spielen wirklich viel Spaß und wollen auch in der Schule vermehrt Schach spielen. Wer von euch auch Lust hat, seine Schachkenntnisse zu verbessern oder Schach spielen zu lernen, kann ja mal beim HSK in der Schellingstraße vorbeischauen, wir finden, es lohnt sich!